Artikel

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Redaktion der Förderdatenbank im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist bemüht, ihre Websites im Einklang mit § 12a des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist derzeit nur teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar. Die Unvereinbarkeiten wurden im Rahmen eines unabhängigen BITV- und WCAG-Tests festgestellt. Ein Großteil der festgestellten Probleme betrifft Strukturierung, Kontraste, Tastaturbedienung und Formularelemente. Die Korrekturen werden aktuell umgesetzt und im Rahmen einer Nachprüfung verifiziert.

Die Unvereinbarkeiten umfassen, von insgesamt 98 Kriterien, 26 nicht erfüllte Kriterien, die aktuell von der Entwicklung korrigiert werden. Alle Seiten sind von der Unvereinbarkeit betroffen.

Weitere Testaktivitäten sind zur Verifizierung der Korrekturen sowie zur Feststellung weiterer Barrieren geplant.

Nicht barrierefreie Inhalte

Aufgrund der erhöhten Anzahl an nicht erfüllten Kriterien sind alle Seiten in diversen Kontexten nicht wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust. Konkret handelt es sich um folgende 26 Kriterien:

  • 9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente
    • (1) Header: verlinkte Logos haben nicht das Linkziel im Alt-Text (zur Startseite).
    • (2) Global: viele verlinkte Bilder haben nicht den richtigen Alt-Text.
  • 9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften
    • Überschriften sind nicht korrekt mit den vorgesehen HTML-Strukturelementen h1 bis h6 ausgezeichnet. Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • Es wurden Überschriften-Hierarchien übersprungen und nicht einer vernünftigen Struktur entsprechend benannt (H1 zu H3).
  • 9.1.3.1b HTML-Strukturelemente für Listen
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Skip-Navigation enthält keine Listensemantik.
      • (2) Es wurden Bereiche gefunden, die in der Wahrnehmung als Listen aufgefasst werden, aber in der technischen Umsetzung i.d.R. überwiegend aus div-Elementen bestehen.
  • 9.1.3.1d Inhalte gegliedert

  • 9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar
    • Die Semantik bzgl. Formularelemente ist fehlerhaft. Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Beschriftungen sind nicht korrekt mit den dazugehörigen Eingabefeldern verknüpft und ein zugänglicher Name ist auch auf andere Weise (etwa über aria-label oder title) nicht programmatisch ermittelbar.
      • (2) Zur Unterscheidung notwendige Gruppenbeschriftungen sind vorhanden, aber nicht programmatisch ermittelbar (etwa über fieldset/legend oder role="group" mit Verknüpfung der Gruppenüberschrift über aria-labelledby).
  • 9.1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Nicht korrekte Verwendung von HTML-Semantik: Überschriften in falscher Reihenfolge: ein Bild ist vor der H2 positioniert.
  • 9.1.3.5 Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
    • Alle Eingabefelder, die sich klar auf den Nutzer selbst beziehen und den dokumentierten Werten in Abschnitt 7 der WCAG 2.1 entsprechen (Input Purposes for User Interface Components), vermitteln den Zweck des jeweiligen Feldes über ein sprachunabhängiges Attribut (hinreichend unterstützt wird zur Zeit nur das autocomplete-Attribut).
  • 9.1.4.1 Ohne Farben nutzbar
  • 9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Das Mindestkontrastverhältnis konnte nicht erreicht werden.
      • (1.1) Bei Standardtext wurde das Verhältnis 4.5:1 nicht erreicht. Unter 4.5 bedeutet, dass die Schriftfarbe verglichen zur Hintergrundfarbe 1 als schlecht lesbar eingestuft wird.
  • 9.1.4.10 Inhalte brechen um
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Inhalte und Funktionen sind bei einer Browserfenster-Breite von 1280px nach Zoom auf 400% (oder bei ungezoomter Ansicht bei einer Browserfenster-Breite von 320px) ohne horizontales Scrollen nicht oder nicht vollständig erreichbar. Ausnahmen, die eine zweidimensionales Layout erfordern, wie z.B. Tabellen, Diagramme oder Videos konnten nicht identifiziert werden.
  • 9.1.4.11 Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
    •  Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Die Kontraste weisen mit folgenden Farbkombinationen Abweichungen auf. Der Mindestwert von 3:1 wurde nicht erreicht.
  • 9.1.4.12 Textabstände anpassbar
    • Bei Anpassungen von Textabständen durch den Nutzer kommt es zu Seiteneffekten / Verlust von Informationen. Die Inhalte werden verzerrt/ ausgeschnitten, sodass sie nicht mehr richtig lesbar sind.
  • 9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Es wurden Inhalte gefunden, die über Mouse-Over eingeblendet werden. Diese Inhalte lassen sich nicht mit der ESC-Taste schließen. Lediglich beim Wegbewegen der Maus aus dem Bereich wird der Inhalt geschlossen.
  • 9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Wesentliche Inhalte und Funktionen sind in Firefox oder Chrome mit der Tastatur nicht erreichbar oder nicht bedienbar.
  • 9.2.4.1 Bereiche überspringbar
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Die Sprunglinks führen in falsche Bereiche.
      • (2) Landmarks haben keine eindeutigen Label (Beschriftungen). Seitenregionen in Form von Nav-Elementen lauten alle nav und unterscheiden sich nicht voneinander. Entspricht dem IBM-Fehler: „Content is not within a landmark Element“.
  • 9.2.4.2 Sinnvolle Dokumententitel
  • 9.2.4.3 Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Die Reihenfolge, in der Links mit der Tabulatortaste angesteuert werden, ist nicht nachvollziehbar und erschwert die Bedienung mit der Tastatur erheblich. Sie weicht ohne nachvollziehbaren Grund von der visuellen Anordnung ab.
  • 9.2.4.4 Aussagekräftige Linktexte
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Es fehlen aussagekräftige Linktexte.
      • (2) Externe Links enthalten nicht das Öffnen im neuen Fenster im Linktext.
  • 9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich
    • Tastaturfokus ist nicht durchgängig erkennbar, teilweise nicht vorhanden.
  • 9.2.5.3 Sichtbare Beschriftung Teil des zugänglichen Namens
  • 9.3.2.2 Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Kontextänderungen bewirken, dass der Fokus versetzt wird.
  • 9.3.3.1 Fehlererkennung
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Ein Fehlertext ist vorhanden aber nicht mit dem input verknüpft.
  • 9.3.3.3 Hilfe bei Fehlern
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Die angezeigten Fehlermeldungen sind nicht aussagekräftig und für den Nutzer nicht hilfreich.
  • 9.4.1.1 Korrekte Syntax
    • Es wurden HTML Syntax Fehler und Probleme gefunden.
      • (1) Verwendung von doppelten IDs.
      • (2) Verwendung von nicht erlaubten Attributen für bestimmte HTML-Elemente.
  • 9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Im Seitenscan durch Broswerplugins wurden Konflikte innerhalb dieses Kriteriums gefunden.
      • (2) Die Auszeichnung zur aktuellen Seite fehlt. Erwartet wird das Attribut aria-current. Dadurch sagt der Nutzer die Information an, dass diese Seite die aktuelle Seite ist, wenn man im Menü oder im Breadcrumb mit der Tabulatortaste navigiert.
      • (3) Zustände von Menüs oder anderen Elementen z.B. als erweitert/reduziert müssen ausgezeichnet werden.
      • (4) Elemente die eindeutig zusammengehören, fehlt die notwendige Verknüpfung, um den konkreten Kontext zu verstehen bzw. vom Screenreader vorgelesen zu bekommen.
  • 11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen
    • Folgende Probleme wurden festgestellt:
      • (1) Bei Änderung des Hintergrunds von weiß auf schwarz, sind einige Bilder nicht lesbar.
      • (2) Texte werden abgeschnitten.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten der Förderdatenbank aufgefallen oder haben Sie Anregungen zur Verbesserung? Dann können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Referat ZB3 – Digitale Anwendungen und IT-Projekte
Scharnhorststraße 34–37
10115 Berlin
E-Mail: [email protected]

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 14. Oktober 2025 erstellt und basiert auf den Ergebnissen eines unabhängigen BITV-Selbsttests sowie ergänzenden WCAG-Prüfungen. Sie wird regelmäßig überprüft und bei technischen Änderungen aktualisiert. Die nächste Überprüfung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.foerderdatenbank.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: [email protected]
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Service
Service

Wie können wir Ihnen helfen?